Gewinnen Sie in 8 Wochen die Kontrolle über Ihre Misophonie, um uneingeschränkt am normalen Leben teilzunehmen.
Das Team von Misophoniehilfe ist bekannt aus:

Seltener wütend sein. Reaktion auf Geräusche abmildern. Entspannt und glücklich leben.
Herausforderungen von Misophonikern
Ein Mensch zu sein, der man nicht sein möchte
Im Moment des Triggers werden Sie zu einem Menschen, der Sie eigentlich nicht sind und schon gar nicht sein wollen.
Die aufkeimende Wutwelle ist kaum aufzuhalten. Im Grunde sind Sie kein bösartiger und aggressiver Mensch – doch die Misophonie ruft genau das in Ihnen hervor. Es fühlt sich so für Sie an, als würden Sie den Verstand verlieren und regelrecht durchdrehen, wenn Sie in einer Triggersituation gefangen ist.
Sie dachten bisher von sich selbst, dass Sie verrückt sind und spinnen.
Von Familie und Ärzten missverstanden zu sein
Familie, Partner und Freunde können sich nicht vorstellen, wie es für Sie ist, an Misophonie zu leiden. Sie verstehen die Reaktion des Betroffenen als Angriff und nehmen die Wut persönlich.
Auch Ärzte, Therapeuten und Psychologen kennen sich mit Misophonie nicht aus und schicken Betroffene mit einem Achselzucken wieder nach Hause.
Sie haben Angst, als verrückt zu gelten und mit Ihren Problemen im Alltag nicht ernst genommen zu werden.
Im Alltag sehr stark eingeschränkt zu sein
Die Misophonie schränkt Sie im Alltag sehr stark ein und hat auf das Zusammenleben mit Ihrer Familie, Freunden und Partner negative Auswirkungen.
Kino und gemeinsame Essen sind nahezu ausgeschlossen, da der kleinste Trigger die gemeinsame Zeit zerstört. Als würden Geräusche einen Aggressionsknopf im Kopf drücken.
Betroffene isolieren sich deshalb lieber und leben abgeschottet von der Außenwelt in Einsamkeit.
Stellen Sie sich mal vor …
… Sie wären jederzeit geschützt und organisiert
Die Misophonie hätten keinen negativen Einfluss mehr auf Ihre sozialen Beziehungen und würde Sie nicht mehr von einem glücklichen Leben abhalten.
Wie wäre es für Sie, wenn Sie auch in Triggermomenten der liebenswerte Mensch bleiben könnten, der Sie eigentlich sind?
… Sie werden im engsten Umfeld verstanden
Für Sie ist das Verständnis Ihrer Familie, Freunde und Partner selbstverständlich geworden. Sie müssen sich nie wieder rechtfertigen oder erklären.
Ihre Familie versteht Sie und geht auf Sie ein und reicht Ihnen eine unterstützende Hand.
… Sie kennen Techniken, um Trigger abzumildern
Sie haben einen Koffer voller Methoden, mit dem Sie Ihre Aggression regulieren und Trigger abmildern können.
Der Alltag stellt für Sie kein Problem mehr dar und Sie freuen sich auf die gemeinsame Zeit mit Familie, wie Ostern und Weihnachten.
Im 8-Wochen-Programm “Misophonie verlernen” lernen Sie alles, um die Misophonie abzumildern und Ihre Wutwelle zu stoppen.
Arbeiten Sie 8 Wochen lang in einem Online Programm mit 3 Experten zusammen. In 8 Online-Terminen (á 60 Minuten) arbeiten wir sehr intensiv gemeinsam an Ihrer Misophonie. Gestalten Sie ihr Leben, so wie sie es möchten.
Der intensive Kontakt zu Ihnen ist uns wichtig. Deshalb steht Patrick Crauser während des gesamten Coachings per E-Mail, Telefon, WhatsApp und Instagram für Fragen zur Verfügung.

Dennis wird seit seiner Teilnahme seltener getriggert
Was Sie vom Programm “Misophonie verlernen” haben
Wir unterstützen Sie - egal wo Sie wohnen
Häufig suchen Betroffene Hilfe im Wohnort und Umgebung. Dort finden sich oft wenige oder keine Alternativen. Wir treffen uns online – egal wo Sie wohnen. Eine Verbesserung Ihrer Situation darf nicht von Ihrem Wohnort und Zufall abhängen.
3 Coaches, die sich auskennen
Durch die Bündelung unserer Kompetenzen werden Sie umfassend unterstützt. Wir sind auf Misophonie spezialisiert und kennen Ihre Probleme. Diese Kombination aus Psychologin, Therapeut und Misophoniker ist in dieser Form im deutschsprachigen Raum einzigartig.
Die Energie der Gruppe
Das Coaching findet in kleinen Gruppen statt. Sie können sich vernetzen, gegenseitig unterstützen und motivieren.
Qualität statt Quantität
In 8 Wochen tauschen wir uns in wöchentlichen Coaching-Sitzungen miteinander aus. Das garantiert, dass wir regelmäßig an Ihrer Misophonie arbeiten.
Risikofreies und unverbindliches Vorgespräch
Bevor Sie sich entscheiden, möchten Sie uns sicher (kostenlos) kennenlernen. Bevor wir Teilnehmer in das Programm aufnehmen, möchten wir ebenfalls prüfen, ob die Chemie stimmt. Wir können nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gleichzeitig betreuen.
Exklusiver Mitgliederbereich über das Coaching hinaus
Sie können in Ihrer eigenen Geschwindigkeit an sich arbeiten. Im Mitgliederbereich finden Sie Inhalte, die es nicht auf Instagram, Facebook und YouTube gibt. Der Mitgliederbereich ist lebenslang für Sie verfügbar.
Bequem von Zuhause
Durch das Online-Coaching sparen Sie sich Zeit, indem Sie sich An- und Abfahrt sparen.
Anwendung bewährter Techniken
Sie lernen unterschiedliche Techniken kennen, mit denen Sie Trigger und Reaktion auf Geräusche abmildern können.
Vertraglich abgesichert inkl. AGB
Damit Sie abgesichert sind, wird unsere Zusammenarbeit im Rahmen des Online-Coachings durch einen Vertrag dokumentiert, in dem alle Rahmenbedingungen bestimmt sind. Damit sind Sie und wir abgesichert.
Die Misophoniehilfe-Ohne-Wenn-Und-Aber-Geld-Zurück-Garantie
… wenn es zu dem (bisher noch nie eingetretenen) Fall kommen sollte, dass Sie das Online Coaching keinen Schritt weiter bringt (14 Tage nach dem letzten Coaching-Termin). Wir erstatten Ihnen Ihr Geld ohne “Wenn und Aber”. Sie tragen dadurch keinerlei Risiko – das Risiko liegt gänzlich bei uns. Wir vertrauen in unser Coaching Konzept und möchten Ihnen unsere Zufriedenheitsgarantie aussprechen.
Wir sind das Team von Misophoniehilfe

Verena Hein (Psychologin, M.Sc.)
Jahrgang 1964, Diplom Personal Coach, psychotherapeutische Heilpraktikerin, Psychologin (MSc) arbeitet seit 2010 in eigener Praxis in Erfurt. Sie setzt Erkenntnisse aus der neurobiologischen und psychologischen Forschung sowie die wirkungsvollsten und effektivsten Techniken für die Klienten in der Praxis um. Sie beschäftigt sich mit den Ursachen für Stress und hat mehrere neue Coachingmethoden und –konzepte u. a. auch für Misophonie entwickelt.

Andreas Seebeck (HP Psych)
Jahrgang 1966, psychotherapeutischer Heilpraktiker, arbeitet seit 2016 intensiv mit Misophonikern. Er ist Autor von „Misophonie: Lisas Wut und die Geräusche“ und Herausgeber des Buches „Misophonie verstehen und überwinden“ von Thomas Dozier sowie der Internetseite www.misophonie.de. Außerdem entwickelt er Techniken zur Linderung von Triggerreaktionen. Sein zweites Spezialgebiet ist die Traumatherapie.

Patrick Crauser (Autor und Coach)
Jahrgang 1986, Wirtschaftsinformatiker M.Sc., Zweifacher Autor und Gründer der Misophoniehilfe. Patrick ist Veranstalter der 1. Misophoniehilfe Online Konferenz 2020. Er gibt seine Erfahrungen, Methoden und Strategien in (Hör-)Büchern und Online Kursen weiter. Sein Ziel ist, anderen an Misophonie leidenden Menschen zu helfen und bei der Erreichung eines glücklicheren Lebens zu unterstützen. Insgesamt folgen ihm über Social Media über 3000 Menschen.
Das sagen glückliche Teilnehmer
“Liebe Misophoniker,
seit ich 4 Jahren schon ist die Misophonie ein ständiger Begleiter in meinem Leben. Es hat mich stark beeinträchtigt, sodass ich eigentlich nur mit Ohrstöpseln oder Kopfhörern rumgelaufen bin und mich in meinem Zimmer verkrochen habe.
Lange habe ich nichts über die Misophonie gewusst oder darüber wie ich damit umgehen kann. Meine Mutter hat dann die Misophoniehilfe entdeckt. Durch die Coachingstunden habe ich viel über die Misophonie gelernt und wie ich es schaffen kann die Trigger in meinem Alltag zu meistern. Ich bin zwar noch lange nicht am Ende von meinem Weg doch kann sagen, dass sich innerhalb von diesen 2 Monaten vieles verändert hat und ich wieder mehr Zeit mit meiner Familie verbringen kann.
Danke an das Team der Misophoniehilfe für das tolle Coaching und die Unterstützung.”
Aenna Boysen
“Das Mentoring Programm hat mir dabei geholfen besser mit meiner Misophonie umzugehen. Ich habe viel darüber gelernt, wie ich bestimmten Situationen aus dem Weg gehen kann und vorallem wie ich mich um mich selbst kümmere, dass es ganz wichtig ist und das habe ich natürlich auch in die Tat umgesetzt, viele Tipps und Tricks schon angewandt und das hat sich zum Positiven gewandt. Ich habe durch das Mentoring Programm neue Motivation und Energie geschöpft. Nach jedem Gespräch war ich eigentlich wie ein kleiner Flummi und wusste garnicht wohin mit der ganzen Motivation und Energie.”
Maxi Reimann
“Als mittlerweile berentete Sozialpädagogin war ich früher selbst beratend tätig, und kann aus dieser Erfahrung heraus mit Fug und Recht sagen: Patrick macht das wirklich richtig gut! Ich habe ihn […] sehr zugewandt, empathisch und geduldig erlebt, ohne den roten Faden zu verlieren, und gleichzeitig als motivierend und voller ansteckender Lebensfreude.
Als Betroffener wusste Patrick immer genau, wovon ich spreche – das tut sooo gut nach so vielen Jahren voller Fehl-Diagnosen und Unterstellungen! Man spürt einfach unmittelbar, dass es ihm wirklich darum geht, seinen Leidensgenoss:innen zu helfen, und sie an dem eigenen Erreichten teilhaben zu lassen.“
Gabriela B.W.
“Ich habe mich bei unseren Meetings jedes Mal auf die total offenen Gespräche gefreut – du nimmst kein Blatt vor den Mund und das find ich wirklich gut! Dadurch fühlt man sich sicher, dass man dir gegenüber offen sein kann und sich nicht zu schämen braucht, seine Meinung und Gedanken zu äußern!
Durch das Coaching habe ich nicht nur Tipps und Tricks für den Umgang mit der Misophonie bekommen, sondern auch für viele andere Bereiche des Lebens, in denen ich täglich unsicher bin. Besonderes gut getan, haben einfach diese vier Meetings zum Austausch mit jemandem, der ganz genau weiß, wie es mir geht! Du hast mich jedes Mal ermutigt, was neues zu probieren und mehr an mich selbst zu glauben.
Dass du all deine Strategien auch selbst in deinem Leben anwendest und sie bei dir offensichtlich super wirken, lässt mich das optimistisch sein, dass ich kein komplett hoffnungsloser Fall bin und irgendetwas mir helfen wird, meine Lage zu verbessern.”
Yana Braun
“Ich hatte zu Beginn des Misophonie-Coachings eine meiner schlimmsten Phasen oder auch “Episoden” einer Depression. Je schlechter es mir psychisch ging, umso schlimmer wurde auch die Misophonie. Verena H. machte mir bewusst, wie ich mein Selbstwertgefühl wieder steigern kann, das zu diesem Zeitpunkt auf Null war (= mir der Alpaka-Methode). Meine Depression ist deutlich besser geworden.
Durch die über Andreas S. gelernte Klopfmethode konnte ich so manche Wut (auf Triggergeräusche) oder aufkommende Beklemmungen in der Brust besser bewältigen. Besseres und bewusstes Atmen habe ich mir ab jetzt auch angewöhnt.
Neu ist für mich, dass ich meinen Körper durch selbst hervorgerufenes Zittern entspannen kann. Das dauert zwar lange bis man zum zittern kommt, aber dann ist es toll. Dass Patrick C. selbst Betroffener und Leidender wirklich zu jeder Zeit mir in der Not oder auch Nichtnot antwortete und für meine (oftmals verzweifelten) Fragen fast schon 24/7 zur Verfügung stand, war auch enorm entlastend.
Summa-Summarum: ich höre immer noch alles und nehme auch nach wie vor alles wahr (sowohl auditive, aber auch optische Trigger), aber ich habe gelernt, damit besser umzugehen und habe jetzt ein paar Skills an der Hand.“
Brigitte L.
Ihre nächsten Schritte
1. Kostenloses Gespräch sichern
Sichern Sie sich einen kostenlosen Termin. Den Link zum Zoom-Termin erhalten Sie mit der Terminbestätigung.
2. Kostenloses und unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen
Im Kennenlerngespräch schauen wir gemeinsam, ob die Chemie stimmt und wie wir Sie unterstützen können.
3. Zusammenarbeit
Wenn die Chemie stimmt, arbeiten wir 8 Wochen lang gemeinsam und sie lernen alles, um trotz Misophonie glücklich zu leben.
Im exklusiven Mitgliederbereich gibt es zahlreiche Materialien für Sie – auch nach dem Programm.
Mit dem Coaching erhalten Sie die Bücher “Lisas Wut und die Geräusche” von Andreas Seebeck, sowie “Ich hasse Geräusche!” und “Misophonie verstehen für Angehörige” von Patrick Crauser. Ebenfalls erhalten Sie Zugang zu den Videokursen “Glücklich leben mit Misophonie” und “Selbstbewusst und schlagfertig über Misophonie sprechen“, um die Inhalte in Ihrer Geschwindigkeit zu vertiefen.

Lassen Sie uns sprechen – kostenlos und unverbindlich!
“Wir alle haben zwei Leben. Das Zweite beginnt, wenn wir realisieren, dass wir nur eins haben.”
(Tom Hiddleston, Schauspieler)
Die Teilnahme am Programm “Misophonie verlernen” ist für Sie sinnvoll, wenn …
... Sie schon viel selbst ausprobiert haben.
... Sie bereits versucht haben, Geräusche zu ignorieren oder akzeptieren.
... Misophonie ihr Leben einschränkt und Ihre sozialen Beziehungen leiden.
... Sie sich schon ein wenig über die Misophonie informiert haben.
... Geräusche Sie zu einer Person machen, die Sie eigentlich nicht sind.
Das Programm “Misophonie verlernen” im Überblick
Misophonie Verlernen im Überblick
Ihre Investition in das Gruppen-Coaching mit 3 Experten- 30-60 Minuten kostenfreies Vorgespräch zum Kennenlernen und stecken Ihrer Ziele (im Wert von 120 €)
- 8 Wochen Gruppen-Coaching mit 3-5 Gleichgesinnten (8 Stunden via Zoom) mit Misophonie-Experten (im Wert von 1200,00 €)
- 1 x Online Kurs “Glücklich leben mit Misophonie” mit 5 Stunden Videomaterial, Übungen und Checklisten, die Sie nach dem Coaching behalten (im Wert von 499,00 €)
- 1 x Online Kurs “Selbstbewusst und schlagfertig über Misophonie sprechen” mit 3 Stunden Videomaterial, Übungen und Checklisten, die Sie nach dem Coaching behalten (im Wert von 299,00 €)
- 1 x Buch “Misophonie: Lisas Wut und die Geräusche” von Andreas Seebeck (im Wert von 14,80 €)
- 1 x Buch “Ich hasse Geräusche!” als Taschenbuch und PDF (im Wert von 29,99 €)
- 1 x Hörbuch “Ich hasse Geräusche!” (im Wert von 14,99 €)
- 1 x Buch “Misophonie verstehen für Angehörige” als Taschenbuch und PDF (im Wert von 29,99 €)
- 1 x Buch “I hate sounds!” als englische Übersetzung von “Ich hasse Geräusche!” im PDF Format (Wert 19,99 €)
- 1 x Buch “Misophonia Bodyguard” als englische Übersetzung von “Misophonie verstehen für Angehörige” (im Wert von 19,99 €)
- 1 x PDF-Ratgeber “Über Misophonie sprechen” (im Wert von 9,99 €)
- 1 x PDF-Ratgeber “Seltener getriggert werden” (im Wert von 9,99 €)
- 1 x PDF-Ratgeber “Familienproblem Misophonie” (im Wert von 9,99 €)
- 1 x Misophonie Infoblatt zum Ausdrucken und Verteilen (im Wert von 9,99 €)
- 1 x Word-Vorlage “Brief an deine Angehörigen” für diejenigen, die nicht gerne über Misophonie sprechen (im Wert von 19,99 €)
- 1 x Word-Vorlage für die Beantragung des Nachteilsausgleichs für Schule, Universität und Berufsschule (im Wert von 49,99 €)
Ihre Investition in sich: 1200€
(anstelle des Einzelpreises von 2357,69 € aller Bestandteile des Paketes)
Nach dem Programm “Misophonie verlernen” …
... werden Sie deutlich seltener (oder im besten Falle) nicht mehr getriggert, sodass Sie am normalen Leben teilhaben können. Sie wenden bewährte Methoden an, die Sie vor und nach einem Trigger nutzen, um sich zu schützen, Trigger abzumildern und Ihre Reaktion auf Trigger zu verlernen.
... sprechen Sie selbstbewusst über Misophonie, haben diese akzeptiert und stehen für sich ein. Somit sind Sie in der Lage, Negativ-Reaktionen, wie "Hör doch einfach weg" selbstsicher zu entschärfen.
... stehen wir für Rückfragen weiterhin zur Verfügung, sodass Sie weiterhin eine Anlaufstelle haben, wenn neue Herausforderungen auftreten. Sie können uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns sehr, wenn wir nach dem Coaching Kontakt halten.
... steht der exklusive Mitgliederbereich weiterhin zur Verfügung. Auch nach dem Programm behalten Sie den Zugang zum Mitgliederbereich. Wenn Sie Methoden vergessen, können Sie diese jederzeit nachschlagen und in Ihrer Geschwindigkeit vertiefen.
... gehen Sie souverän mit der Misophonie um, sodass Sie vor alltäglichen Situationen und Ihrer Zukunft keine Angst mehr haben. Sie wissen sehr genau, wie Sie sich vor Triggern schützen können und haben einen Methodenkoffer, mit dem Sie arbeiten können.
Fixe Gruppentermine Juni-Juli 2022
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Termine einhalten können. Eine Verschiebung der Gruppencoachings ist ohne Weiteres leider nicht möglich.
Anmeldung nur bis zum 31.05.2022 möglich.
1. Termin, Donnerstag, 02.06.2022, 18:00 Uhr
2. Termin, Donnerstag, 09.06.2022, 18:00 Uhr
3. Termin, Donnerstag, 16.06.2022, 18:00 Uhr
4. Termin, Donnerstag, 23.06.2022, 18:00 Uhr
5. Termin, Donnerstag, 30.06.2022, 18:00 Uhr
6. Termin, Donnerstag, 07.07.2022, 18:00 Uhr
7. Termin, Donnerstag, 14.07.2022, 18:00 Uhr
8. Termin, Donnerstag, 21.07.2022, 18:00 Uhr
Vorläufige Gruppentermine: August-September 2022
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Termine einhalten können. Eine Verschiebung der Gruppencoachings ist ohne Weiteres leider nicht möglich.
Anmeldung nur bis zum 31.07.2022 möglich.
1. Termin, Donnerstag, 04.08.2022, 18:00 Uhr
2. Termin, Donnerstag, 11.08.2022, 18:00 Uhr
3. Termin, Donnerstag, 18.08.2022, 18:00 Uhr
4. Termin, Donnerstag, 25.08.2022, 18:00 Uhr
5. Termin, Donnerstag, 01.09.2022, 18:00 Uhr
6. Termin, Donnerstag, 08.09.2022, 18:00 Uhr
7. Termin, Donnerstag, 15.09.2022, 18:00 Uhr
8. Termin, Donnerstag, 22.09.2022, 18:00 Uhr
Vorläufige Gruppentermine: Oktober-November 2022
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Termine einhalten können. Eine Verschiebung der Gruppencoachings ist ohne Weiteres leider nicht möglich.
Anmeldung nur bis zum 30.09.2022 möglich.
1. Termin, Donnerstag, 06.10.2022, 18:00 Uhr
2. Termin, Donnerstag, 13.10.2022, 18:00 Uhr
3. Termin, Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 Uhr
4. Termin, Donnerstag, 27.10.2022, 18:00 Uhr
5. Termin, Donnerstag, 03.11.2022, 18:00 Uhr
6. Termin, Donnerstag, 10.11.2022, 18:00 Uhr
7. Termin, Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 Uhr
8. Termin, Donnerstag, 24.11.2022, 18:00 Uhr
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel Zeit brauche ich?
Jede Woche treffen wir uns 1 Stunde online. via Zoom. Darüber hinaus empfehlen wir täglich mindestens 30 Minuten PME zu üben. Diese Zeit ist sehr gut in Ihre Gesundheit investiert. Den Mitgliederbereich können Sie in Ihrer Geschwindigkeit durcharbeiten.
Was tun, wenn ich mal an einem Termin nicht teilnehmen kann?
Wir stimmen eine Terminserie gemeinsam ab. Natürlich kann immer mal etwas dazwischenkommen. Dann bitten wir Sie uns rechtzeitig Bescheid zu geben, mindestens 24 h vor dem Termin.
Ist das Coaching Programm durch einen Vertrag abgesichert?
Ja, dem Mentoring Programm liegt ein Vertragswerk inkl. AGB zugrunde, dass Du und ich abgesichert sind.
Nachdem wir uns auf eine Zusammenarbeit geeinigt haben, sende ich den Vertrag unterschrieben zu. Du sendest mir den unterschriebenen Vertrag zurück.
Wie laufen Kennenlerngespräche und das Coaching ab?
Sowohl die Kennenlerngespräche als auch die 1:1-Coachings laufen grundsätzlich online per Zoom ab. Zoom kann hier kostenloses heruntergeladen werden. Die Registrierung ist sehr einfach. Sie können auch ein bestehendes Google-Konto mit Zoom verknüpfen.
Wie kommt es zu dem Preis für das Coaching?
Der Preis setzt sich zusammen aus den gängigen Stundensätzen von Therapeuten bei Einzelcoachings. Hinzu kommen der Zugang zum Mitgliederbereich, alle Materialien und sonstigen Ressourcen. Vergleichbare Coachings kosten weit über 3000 €.
Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Die Chancen zur Milderung steigen mit dem Engagement des Coachees. Tägliches Training und die intensive Arbeit an sich selbst ist Grundvoraussetzung, um etwas im Leben bewirken zu können. Das gilt für jedes Coaching.
Was tue ich, wenn nicht bloß Misophonie ein Thema bei mir ist?
Manche KlientInnen haben schwerwiegende Lebensthemen, psychische Erkrankungen oder können aufgrund ihrer Lebenssituation während des Coachings Trigger nicht vermeiden.
In diesen Fällen und für jüngere Kinder sollte das „Misophonie verlernen“ Coaching in der Praxis stattfinden oder bei Bedarf vorher in einem Coaching oder einer Psychotherapie an den Problemen gearbeitet werden.
Ein Online-Coaching setzt voraus, dass die KlientIn Stress- und Triggersituationen zeitweilig meiden kann und selbständig und fokussiert mehrfach in der Woche mit den bereitgestellten Materialien arbeiten kann.
Was bringt mir das Coaching?
Mithilfe des Coachings werden Sie Trigger mildern, über Misophonie sprechen können, negative Glaubenssätze lösen und somit ihre Lebensqualität deutlich steigern.
Werden Angehörige mit in das Coaching einbezogen?
Bei Bedarf werden Angehörige mit in Coaching Termine eingeladen.