Ruf uns gerne an: 0178 / 240 85 33 oder Rückruf anfordern

Durch verhaltenstherapeutische Selbsthilfemethoden die Wutreaktion auf Geräusche Schritt für Schritt und nachhaltig abmildern.

Das Team von Misophoniehilfe hat bereits über 5500+ Betroffenen und Angehörigen dabei geholfen, noch besser mit Misophonie im Alltag umzugehen. Mehr als 80 Teilnehmer konnten wir erfolgreich dabei unterstützen, ihre Wutreaktion auf Geräusche langfristig abzumildern.

Verhaltenstherapeutische Selbsthilfemethoden helfen dir …

check circle icon (Trigger-)Geräusche besser zu ertragen: Du bekommst deine starken Emotionsausbrüche in den Griff, bleibst im Moment des Triggers ruhig und milderst deine Wut auf Geräusche Schritt für Schritt ab.

check circle icon Zu mehr Leichtigkeit im Alltag: Du gehst entspannt mit Misophonie um und bist im (Sozial-) Leben deutlich weniger eingeschränkt. Du musst dich nicht mehr verstellen und deine Ausraster unterdrücken.

check circle icon Zu mehr Verständnis deines Umfeldes: Durch deine Teilnahme am Training und konstruktive Gespräche geht dein Umfeld auf dich ein und  du wirst von deiner Familie und Freunden endlich ernst genommen.

Vereinbare hier deine Online-Sprechstunde via Zoom (kostenlos und unverbindlich):

Danke, dass du dieses Programm ins Leben gerufen hast.” Weitere Teilnehmerstimmen:

Vera war von ihrer Misophonie im Alltag sehr vereinnahmt. Sie war sehr skeptisch, dass es überhaupt eine Lösung für ihr Problem Misophonie gibt.

Am Training hat ihr besonders gefallen, dass es einen geschützten Raum gibt ohne Vorurteile und in dem das Problem Misophonie nicht infrage gestellt wird. 

Vera hat gemerkt, dass ihr Umfeld positiv auf sie reagiert hat, als sie sich für das Misophonie Training entschieden hat. Sie hat nun Werkzeuge, um der Misophonie nicht mehr hilflos ausgeliefert zu sein und Trigger abzumildern.

Nicola kam kurz vor ihrem Abitur zu uns. Sie hatte Bedenken, ihre Prüfungen aufgrund der Geräusche nicht zu bestehen.

In kurzer Zeit haben wir es gemeinsam geschafft, einen Nachteilsausgleich zu erstellen und diesen bei der Schule einzureichen.

Nicola konnte ihre Prüfungen unter besonderen Bedingungen schreiben und ihr Abitur ohne Probleme bestehen.

 

Dennis ist ein viel beschäftigter Mensch, dessen Hund Spot nach und nach begann, ihn zu triggern. Außerdem triggert ihn seine Mutter.

Durch Routinen, Ernährungsumstellung, mehr Sport und die Fähigkeit aus schwierigen Situationen zu fliehen und nicht erst entstehen zu lassen, ist seine Misophonie immer besser geworden

Dennis konnte seine Misophonie nach eigener Aussage um 70 % mildern. 

Alltägliche Geräusche machen dich zu einem Menschen, der du eigentlich nicht bist?

Wenn du betroffen bist, kennst du diese beiden Probleme sicher sehr gut:

1) Deine Wut im Alltag, in der Partnerschaft oder im Beruf zu kontrollieren.
2) Das fehlende Verständnis deines Umfelds für dein Problem.

Im tiefsten Innern bist du kein bösartiger und aggressiver Mensch, eher sogar das Gegenteil – harmoniebedürftig und sensibel.

Doch die Misophonie ruft genau das in dir hervor: Wut und Aggression, aber auch Panik, teilweise gar Ekel.

Es fühlt sich so für dich an, als würdest du den Verstand verlieren, wenn du in einer Triggersituation gefangen bist. Du hast das Gefühl, dich verstellen zu müssen.

Und das Schlimmste: Deine Angehörigen verstehen dich nicht. Du musst dich “rechtfertigen”, wenn du gerade getriggert bist.

Die Misophonie schränkt dich im Alltag sehr stark ein und hat auf dein berufliches Leben und dein Zusammenleben mit Familie, Freunden und Partner negative Auswirkungen.

Du dachtest bisher, dass du verrückt bist. Familie, Partner und Freunde können sich nicht vorstellen, wie es für dich ist, an Misophonie zu leiden. Viele Ärzte, Therapeuten und Psychologen kennen sich mit Misophonie nicht aus und schicken Betroffene mit einem Fragezeichen wieder nach Hause oder “probieren es mal mit XYZ“.

Betroffene isolieren sich lieber und leben abgeschottet von der Außenwelt in Einsamkeit. Für Betroffene fühlen sich die Geräusche so an, als würden sie einen Aggressionsknopf im Kopf drücken.

Doch es gibt einen Weg raus aus dem Gefängnis Misophonie.

Die 3 elementaren Bestandteile für ein triggerfreies Leben:

Akzeptanz

Wir zeigen dir, wie du deine Misophonie noch besser akzeptierst. Akzeptanz ist der erste Schritt zur Besserung.

Organisation und Schutz

Zusammen entwickeln wir Schutzstrategien, die in deinen Alltag passen, um jederzeit geschützt und triggerfrei zu sein.

x

Wut abmildern

Wir zeigen dir, wie du täglich an deiner Misophonie arbeitest, um deine Reaktion auf Geräusche zu mildern.

“Ich gehe im Alltag deutlich entspannter mit Misophonie um”. Werde Teil einer Community, die dich versteht. Das sagen weitere Teilnehmer des Trainings.

|

Silvan B. sagt über das Programm:

Ich habe mein Coaching gegen Misophonie bei Misophoniehilfe in Anspruch genommen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Innerhalb der ersten vier Monate konnte ich durch verschiedene Übungen meine starken Trigger deutlich reduzieren und teilweise sogar ganz eliminieren.

Neben den Übungen waren auch Bewältigungsstrategien wie Sport, die Vermeidung von Trigger-Situationen, eine verbesserte Schlafhygiene und ein reduziertes Arbeitspensum mindestens genauso wichtig für den Therapieerfolg. Seitdem mache ich ständig weitere kleine Fortschritte.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Gruppen-Coaching bei Misophoniehilfe und kann es nur empfehlen. Trotz der Tatsache, dass es sich um ein Gruppen-Coaching handelte, fühlte ich mich durch die professionelle Betreuung und gemeinschaftliche Partizipation sehr gut unterstützt.

|

Arne sagt über das Programm:

Die Zusammenarbeit ist Top. […] Ein freundschaftlicher und offener Umgang. Neben den Kursen standen beide Experten jederzeit für Fragen telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Ich habe das Anliegen gespürt, mir wirklich helfen zu wollen.

Insbesondere haben mir die gezeigten und geübten Techniken geholfen mehr Zuversicht zu erlangen, langsam aber kontinuierlich weniger geräuschanfällig zu sein. Das Datenangebot an Onlinekursen für Mitglieder ist systematisch und umfangreich aufgebaut.

|

Kevin sagt über das Programm:

Ich war irgendwann an einem Punkt, an dem ich etwas dagegen tun musste. Ich wusste, dass sich die Situation ohne fremde Hilfe nicht bessern würde. […] 

Anfangs bzw. nach den ersten zwei drei Meetings war ich um ehrlich zu sein noch etwas skeptisch, ob die Techniken etc. wirklich etwas helfen würden. Doch als dann, wie bereits beschrieben, Sachen hinzukamen, die mir geholfen haben und mir immer noch helfen, bin ich im Nachhinein froh den Kurs gemacht und das Geld investiert zu haben. […]

Patrick hat hier zusammen mit Andreas ein wirklich gutes Programm auf die Beine gestellt. […] Positiv hervorheben möchte ich auch, dass Patrick nicht nur während des Coaching-Zeitraums, sondern auch darüber hinaus daran interessiert ist, wie es bei jedem Einzelnen läuft und was man für Fortschritte macht. 

 

|

Vera sagt über das Programm:

Danke, dass du dieses Programm ins Leben gerufen hast!

|

Robert sagt über das Programm:

Für mich gab es zwar keine Heilung, aber ich kann wesentlich besser reagieren und entspannter mein Leben immer mehr genießen. Trigger wirken nicht mehr so stark auf mich ein. Ich habe dadurch viel Lebensqualität gewonnen und sehe für mich wieder Licht am Ende des Tunnels.

|

Maxi Reimann sagt über das Programm:

Ich gehe im Alltag deutlich entspannter mit Misophonie um. […] Ich empfehle das Coaching jedem, der mehr Sicherheit in Triggersituationen haben will.

|

Aenna Boysen sagt über das Programm:

Ich kann die Trigger in meinem Alltag meistern. […] Innerhalb von diesen 2 Monaten hat sich vieles verändert und ich kann wieder mehr Zeit mit meiner Familie verbringen.

|

Gabriela B.W. sagt über das Programm:

Sehr zugewandt, empathisch und geduldig ohne den roten Faden zu verlieren. […] Als Betroffener wusste Patrick immer genau, wovon ich spreche – das tut sooo gut nach so vielen Jahren voller Fehl-Diagnosen und Unterstellungen!

|

Yana Braun sagt über das Programm:

Durch das Coaching habe ich nicht nur Tipps und Tricks für den Umgang mit der Misophonie bekommen, sondern auch für viele andere Bereiche des Lebens, in denen ich täglich unsicher bin.

Hallo, ich bin Patrick Crauser (M.Sc.)!

Patrick Crauser von Misophoniehilfe

Patrick Crauser (M.Sc.) von Misophoniehilfe

Ich bin mehrfacher Autor, Blogger und Misophoniker und helfe Betroffenen durch praxisbewährte Methoden souverän mit Misophonie umzugehen. Damit werden sie seltener und im besten Falle nicht getriggert.

Heute vertraut mir eine stetig wachsende Community. Über 5000 Menschen verfolgen meine Inhalte auf Facebook, Instagram, YouTube und im beliebten Misophonie-Brief.

Über meinen Leidensweg, meine Erfahrungen, aber auch meine Erfolge durfte ich u.a. in der Süddeutschen Zeitung und Zeit Online berichten.

Für den Misophoniehilfe YouTube-Kanal konnte ich bereits renommierte Experten, wie Thomas Dozier und Prof. Dr. Gerhard Göbel (Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande) interviewen.

Vor 5 Jahren noch war ich durch meine Misophonie stark gestresst. Ich war dauerhaft angespannt und wurde täglich dutzende Male getriggert. Die Misophonie hat mir jegliche Energie entzogen und hatte volle Kontrolle über mich: Brüche in Beziehungen. Stress mit den Liebsten. Probleme auf der Uni.  

Solange, bis ich mich intensiv mit Methoden, Strategien und Soforthilfen beschäftigte. Ich habe alles ausprobiert! Wirklich alles! Vieles davon habe ich erfolgreich in meinen Alltag integriert. Dadurch reagiere ich kaum noch auf meine vorherigen Trigger und habe die Energie, um Aufklärungsarbeit über Misophonie zu leisten.

Meine Aufgabe ist, Betroffene und Angehörige mit den notwendigen Methoden und Strategien zu unterstützen, sodass sie wieder ein normales Leben führen können, ohne täglich getriggert zu werden.

Hallo, ich bin Andreas Seebeck (HP Psych)!

Andreas Seebeck von Misophoniehilfe

Andreas Seebeck (HP Psych) von Misophoniehilfe

Ich bin psychotherapeutischer Heilpraktiker und arbeite seit 2016 intensiv mit Misophonikern. Zudem darf ich mich Autor des Buches „Misophonie: Lisas Wut und die Geräusche“ nennen und bin gleichzeitig Herausgeber des Buches „Misophonie verstehen und überwinden“ von Thomas Dozier. Darüberhinaus bin ich Gründer und Betreiber der Plattform www.misophonie.de.

Nicht nur von Berufswegen beschäftige ich mit Misophonie. Auch ich hatte misophonische Reaktionen auf die Geräusche meiner Frau gezeigt. Diese konnte ich nachhaltig mit meinen Methoden löschen. Gemeinsame Zeit mit meiner Frau ist kein Problem mehr für mich. Außerdem leidet mein Sohn ebenfalls daran.

Mein Wunsch ist es, anderen Betroffenen und Angehörigen zu einem schöneren Leben zu verhelfen. Misophonie muss kein lebenslanger Begleiter sein. Es besteht Hoffnung.

Mit meinen Techniken zur Linderung von Triggerreaktionen konnte ich zahlreichen Betroffenen dabei helfen, ihre teilweise heftige Reaktion auf Geräusche abzumildern. 

Seit zwei Jahren arbeite ich mit Patrick zusammen. Mit der Misophoniehilfe haben wir uns zum Ziel gesetzt, Betroffene und Angehörige mit den notwendigen Methoden und Strategien zu helfen, um wieder ein geregeltes Leben führen zu können.

Patrick Crauser ist bekannt aus ZDF, Süddeutsche Zeitung, Zeit Online und Social Media (Podcast, YouTube, Facebook, Instagram, TikTok)

Veröffentlichung Misophonie jetzt.de Patrick Crauser
Veröffentlichung Misophonie Zeit Online Patrick Crauser
ZDF Beitrag über Misophonie mit Patrick Crauser
Patrick Crauser Misophoniehilfe auf YouTube
Plattform Misophonie.de

Und so einfach geht’s:

mobile icon

1. Termin aussuchen

Suche dir hier einen Termin aus oder klicke auf einen der Buttons auf der Website.

Wir rufen dich auf der von dir angegebenen Telefonnummer an. Dieses Telefongespräch dauert ca. 15 Minuten. In diesem kurzen Gespräch schauen wir gemeinsam, ob und wie wir dich unterstützen können. 

video play icon

2. Zoom-Infogespräch

Das kostenlose Infogespräch findet über Zoom statt und dauert in der Regel 45-60 Minuten

Wir zeigen dir einen konkreten Schritt-für-Schritt Plan, den du nur nachmachen musst, um deine Reaktion auf Geräusche nachhaltig abzumildern. 

rocket icon

3. Zusammenarbeit

Wir unterstützen dich über mehrere Monate und zeigen dir, wie du deine Reaktion auf Geräusche abmilderst, um wieder am normalen Leben teilnehmen zu können.

Gemeinsam reduzieren wir deine Reaktion auf Geräusche und stehen dir 24/7 zur Verfügung.

Wir rufen dich zurück! Fordere hier deinen Rückruf an:

12 + 14 =

Häufig gestellte Fragen:

Bringt das Training etwas?

Ja, bisher hat das Training jedem Teilnehmer geholfen! Du wirst mehrere Wochen intensiv an die Hand genommen und durch unser Expertenteam in mehreren Live-Terminen pro Woche unterstützt.

Ich bin skeptisch. Ist das alles seriös hier?
Es ist gut, dass du kritisch hinterfragst! Bei Misophoniehilfe arbeiten Experten, die auf Misophonie spezialisiert sind. Sie beschäftigen sich seit Jahren sehr intensiv mit dem Thema und bilden sich permanent weiter. Du bist in besten Händen und bisher hat das Coaching jedem Teilnehmer geholfen.
Wie viel Zeit brauche ich für das Training??

Wir treffen uns jede Woche 2 Stunden online (Mo. und Do. via Zoom). Neben unseren Zoom-Terminen solltest du ca. 5-7 Stunden pro Woche für die Übungen einrechnen (umgerechnet eine Stunde pro Tag). Diese Zeit kannst du dir frei einteilen.

Ich große Angst habe, dass es wieder ein Versuch ist, der scheitert, und ich mir so viel erhofft habe, nach den ganzen "Fehlversuchen".

Wenn du die Methoden und Techniken konsequent umsetzt, wirst du schon nach wenigen Wochen eine deutliche Verbesserung spüren. 

Ist das Training durch einen Vertrag abgesichert?

Ja, dem Programm “Misophonie verlernen” liegt ein Vertragswerk inkl. AGB zugrunde, dass du und wir abgesichert sind.

Wie laufen die Gespräche technisch ab?

Wir treffen uns per Zoom. Den Einladungslink bekommst du automatisch per E-Mail zugesendet, nachdem du deinen Wunschtermin ausgewählt hast. (Zoom kann hier kostenloses heruntergeladen werden). Die Registrierung ist sehr einfach.

Profitiere ich vom Gruppentraining wie auch bei einem Einzeltraining?

Ja, und sogar mehr! In der Gruppe zu arbeiten hat den Charme, dass du nicht alleine gegen Misophonie angehst. Ihr könnt euch in der Gruppe gegenseitig motivieren, austauschen und langfristige Kontakte kennenlernen. Du findest nicht nur Antworten auf deine Fragen, sondern profitierst auch von den Fragen aus der Gruppe.

Was bringt mir das Training?

Du lernst im Training, wie du entkonditionierst. Entkonditionierung bedeutet, dass du deine Reaktion auf Geräusche abtrainierst. Mithilfe des Trainings kannst du die Reaktion auf deine unliebsamen Geräusche langfristig abmildern, selbstbewusster über Misophonie sprechen und negative Glaubenssätze auflösen. Deine Lebensqualität steigt deutlich, wenn du dich an die von uns empfohlenen Maßnahmen konsequent hältst.

Was kostet das Training?

Der Preis ist individuell und kommt darauf an, was du möchtest (Einzel- oder Gruppentraining, Dauer der Betreuung, 24/7 Support, etc). Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin, berichte uns von deinen Zielen und wir können dir näheres über den Preis sagen.

Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Nein. Erfolg kann man nie garantieren. Aber die Chancen zur Milderung deiner Misophonie kannst du selbst beeinflussen und steigen mit deinem Engagement. Das gilt für jedes Coaching.
Was tue ich, wenn nicht bloß Misophonie ein Thema bei mir ist?

Manche KlientInnen haben schwerwiegende Lebensthemen, psychische Erkrankungen oder können aufgrund ihrer Lebenssituation während des Coachings Trigger nicht vermeiden.
Ein Online-Coaching setzt voraus, dass die KlientIn Stress- und Triggersituationen zeitweilig meiden kann und selbständig und fokussiert mehrfach in der Woche mit den bereitgestellten Materialien arbeiten kann.

Misophonie Coaching Logo weiß

Patrick Crauser

Bergstraße 101

66292 Riegelsberg

© Misophoniehilfe – Alle Rechte vorbehalten.